Highlights im BürgerZentrum Grünau
DONNERSTAG, 13. April 2023, 19:00 UHR
Offenes Singen
Popular- und Weltmusik, mit Chorleiterin Susanne Faatz
Spaß haben für nur 5,- €, Anmeldung erbeten
BürgerZentrum, Wassersportallee 34
SAMSTAG, 15. April 2023, 19:00 UHR
Grünauer Jazz Bühne #7
Mit 3 Orgeln und 2 Saxophonen um die Welt
Mitreißende Rhythmen treffen auf alte Choräle und neue Melodien. Klassik, Tangos und Jazz verschmelzen zu einer Hymne an das Leben, das Licht und die Hoffnung.
Volker Jaekel: Orgel, Portativ (tragbare ,mittelalterliche Orgel)
Gert Anklam: Saxophone, Sheng (chinesische Mundorgel)
Das mitreißende Programm, das alle Generationen einlädt auf eine spannende musikalische Reise, spannt einen großen Bogen durch die Zeiten von der Alter Musik bis zum Jazz und verbindet die unterschiedlichsten musikalischen Einflüsse der Künstler.
Es erklingen ungewöhnliche Bearbeitungen alter Choräle, eigene Kompositionen - beeinflusst durch die Zusammenarbeit mit Musikern anderer Kulturen, orchestrale Klanglandschaften auf der Orgel, Tangos und gefühlvolle Improvisationen.
Volker Jaekel, Organist und Pianist entlockt der Orgel ungewöhnliche Klänge und erdige Rhythmen und Grooves. Die Musiker stellen ihre neue CD „Mein Gmüth ist mir verwirret“ vor und werden auch die seltene chinesische Mundorgel Sheng und das mittelalterliche Portativ erklingen lassen. Die faszinierenden Töne der Orgel treten in den musikalischen Dialog mit dem klangvollen und poetischen Saxophon von Gert Anklam.
Ulf Drechsel
Friedenskirche Grünau; Don-Ugoletti-Platz / 12527 Berlin
19:00 // Einlass 18:00
Eintritt frei / Spenden erwünscht
Präsentiert vom Ortsverein Grünau e.V.
Powered by Berliner Sparkasse, Desginerei Berlin
MITTWOCH, 19. April 2023, 16:00 - 18:00 UHR: TEA TIME JAZZ
mit der New Castle Jazzband Cöpenick
in der Riviera, Regattastr. 161
Eintritt 10,- €
DONNERSTAG, 20. April 2023, 19:00 UHR: LESELUST
Der Papalagi
Die Reden des Südseehäuptlings Tuiavii aus Tiavea
Lesung mit Petra Kelling und Nadja Engel
Die Schauspielerinnen Petra Kelling und Nadja Engel lesen aus dem Buch „Der Papalagi“ von Erich Scheurmann. Eine heiter-nachhaltige Lesereise.Kelling und Engel engagieren sich, immer und überall, für das Miteinander, unter dem Motto: UBUNTU, wir sind alle Eins! „Wir lesen, Ihr hört zu - wir sind Eins“- ein besonderes Erlebnis: die beiden Schauspielerinnen lesen nicht nur vor und gehen dann wieder … Ja, sie kommen ins Gespräch, singen manchmal, lachen gerne und erinnern sich immer wieder gerne, im Austausch mit ihrem Publikum.Nicht zufällig, wählten sie für ihre Lesung, das 1920 erschienene Buch „Der Papalagi“. Es trägt den Untertitel „Reden des Südseehäuptlings Tuiavii aus Tiavea“ und wurde in Form eines Reiseberichts vom deutschen Maler und Schriftsteller Erich Scheurmann geschrieben, nachdem dieser ein Jahr lang auf Samoa lebte.Das aus dem Samoanischen stammende Wort „Papalagi“ bedeutet im Samoanischen so viel wie „der Weiße“ oder „der Fremde“.Das weise, in naiver, humorvoller Sprache verfasste Buch, beschreibt die Reise des Samoaners nach Europa und dessen Beobachtung der europäischen Lebensweise. Darin warnt er sein Inselvolk, die europäischen Wertevorstellungen zu übernehmen – mit den Worten „lieben wir unsere Sitten, bei denen einer nicht mehr hat als der andere“. Die Geschichte nimmt auf eigentümliche Weise heutige Zivilisationskritik an Europa vorweg. Vor allem die samoanische Sicht auf den Umgang der Europäer mit Geld ist verblüffend aktuell. Im Kapitel „Vom runden Metall und schweren Papier“ beschreibt der Häuptling das Geld als die wahre „Gottheit des weißen Mannes“. Sein Fazit: Die vielen Dinge, die der Mensch besitzt, machen ihn arm. Denn wer viele Dinge brauche, sei arm an Geist. „Bedeutet Fortschritt, Fortschreiten der Menschheit?“, fragen sich Mutter und Tochter.Das Buch bestätigt, heute nichts von seiner Aktualität verloren zu haben.
Karin Fritsche
Eintritt: 5,- €
BürgerZentrum, Wassersportallee 34
SAMSTAG, 22. April 2023, 19:00 UHR: KLASSIK IN GRÜNAU
Tango
Alice Dixon - Violoncello
Gerhard A. Schiewe - Akkordeon / Arrangements
Die aus England stammende Cellistin Alice Dixon und der Wahlberliner Gerhard A. Schiewe am Akkordeon haben in Ihrem Programm unterschiedliche Facetten des Tangos zusammengetragen. Neben dem traditionellen Tango und der Milonga eröffnet sich dem Publikum auch der markante Unterschied zum Tango Nuevo, dessen bekanntester Kompositionsvertreter Astor Piazzolla war. Klanglich verschmelzen Cello und Akkordeon auch durch die Arragements die aus der Feder des Akkordeonisten stammen zu einem kammermusikalischen Erlebnis. Ein Abend, der noch lange nachklingt ...
Renate Rusch
Eintritt: 15€, Repräsentanz der BERBUS ALLIANCE, Regattastraße 187
DIENSTAG, 25. April 2023, 16:00 Uhr „Kaffeeklatsch"
Zu Themen des Lebens, wo uns der Schuh drückt
Beatrice Kroschel / Barbara Hahmann
BürgerZentrum, Wassersportallee 34
DONNERSTAG, 27. April 2023, 18:00 UHR: VERNISSAGE
Cornelia Krawczynski
Freie Malerin und Buchautorin
Cornelia W. Krawczynski wurde 1951 in Leipzig geboren, als Tochter der Opernsängerin Waltraud Rosenberg und Johannes Klumm. Sie wuchs in Berlin auf, absolvierte eine tänzerische Ausbildung an der Berliner Ballettschule und war dann als Prophylaxeasssistentin tätig.
Durch die Beschäftigung mit freier Malerei und als Buchautorin überwand sie ihre schwere Erkrankung.
FREITAG, 28. April 2023, 10:00 UHR
Puppentheater Kaleidoskop
Vera Pachale
Aschenputtel
Aschenputtel wird von der Stiefmutter als Putzfrau ausgebeutet, gedemütigt und in die Küche verbannt. Als sie aufs Schloß mitgehen will zum Tanz, halst ihr die Stiefmutter so viel Arbeit auf, dass Aschenputtel fast verzweifelt. Jedoch die Tauben helfen, die Arbeit zu schaffen und schenken ihr ein schönes Kleid. Da Aschenputtel zu Hause immer mit dem Besen tanzt, kann sie auf dem Ball wunderbar tanzen und der Prinz verliebt sich in sie. Doch Aschenputtel verläßt das Fest und der Prinz sucht nach ihr. Er scheute keine Mühe, seine Prinzessin zu finden. Sie wurden glücklich, und wenn sie nicht gestorben sind...
Minka Dott
Eintritt: 5,- €
BürgerZentrum, Wassersportallee 34, ab 4 Jahre
FREITAG, 26. Mai 2023, 19:00 UHR: DIXIELAND
mit der New Castle Jazzband Cöpenick
Auch im Jahre 31 ein MUSS für alle treuen Fans
BürgerZentrum Grünau
Eintritt 10,- €
Unsere aktuelle Ausstellung:
An Dahme, Weser und Elbe
Aquarelle
Ullrich Weigert, geb. am 23.11.1952 in Berlin-Köpenick. Grundschule in Grünau, dann Berufsausbildung mit Abitur zum Baufacharbeiter. Studium in Cottbus zum Dipl. Bauingenieur. Arbeit in Planungsbüros und als Bauleiter, zuletzt 20 Jahre freischaffend mit Partner in einem kleinen Architekturbüro.
Seit vielen Jahren ist auf Reisen und unterwegs mein Skizzenblock dabei. Aus diesen Skizzen und Reiseskizzen (ich mache auch entsprechende Fotos) entstehen dann entweder vor Ort oder zu Hause in meinem kleinen Hobbyraum die Landschafts- oder Architekturaquarelle.
Renate Rusch
BürgerZentrum, Wassersportallee 34
Öffnungszeiten: Di – Fr 14.00 – 18.00 Uhr
Weitere Veranstaltungen als Flyer zum Download (im pdf-Format):
- Programm_April_1.pdf (270 kB, Stand: 13.04.2023)
- Programm_April_2.pdf (360 kB, Stand: 13.04.2023)
- Veranstaltungen_und_Vortraege_2023_04_05.pdf (201 kB, Stand: 13.04.2023)
- Plakat_Rollenspiel_Werwoelfe_20230415.pdf (125 kB, Stand: 13.04.2023)
- _Plakat_offenes_Singen_20230413.pdf (219 kB, Stand: 13.04.2023)
- Plakat_offenes_Singen_20230413.pdf (219 kB, Stand: 13.04.2023)
- Plakat_Lesung_20230420.pdf (76 kB, Stand: 13.04.2023)
- Plakat_Klassik_20230422.pdf (59 kB, Stand: 13.04.2023)
- Plakat_Stricken_20230419.pdf (347 kB, Stand: 13.04.2023)
- Vortrag_Anders_satt_20230505.pdf (104 kB, Stand: 13.04.2023)
- DiANa_Angebote_2023.pdf (258 kB, Stand: 30.03.2023)
- Flyer_Gemeinsam_statt_einsam.pdf (184 kB, Stand: 13.02.2023)
- Flyer_Aquarelle_Ulli_Weigert.pdf (236 kB, Stand: 07.01.2023)