Zum 100. Geburtstag: Grünauer ehren Stefan Heym

„Ich habe mich immer eingemischt!“
Diesem, seinem Lebensmotto verdanken wir es, dass Stefan Heym mit seiner ersten Lesung am 29. April 1990 den Weg dafür öffnete, dass aus der damalige Stasi-Abhörzentrale in der Regattastraße 141 ein Bürgerhaus wurde. Es ist seit nunmehr 23 Jahren mit Literatur, Musik, Film, Keramik, Yoga und einer Fülle weiterer Generationsübergreifender Angebote für die Grünauer und ihre Gäste da.
Wir freuen uns deshalb ganz besonders, dass sich zahlreiche Mitbürger bereit gefunden haben, an der Ehrung für Stefan Heym mitzuwirken.
Grünauer ehren Stefan Heym - Donnerstag, 11. April 2013
„Ich habe mich immer eingemischt“
Gregor Gysi beantwortet im Bürgerhaus Fragen der Grünauer (Beginn wird noch festgelegt)
18:00 Uhr: Blumen-Niederlegung an der Stele im Park gegenüber Café Liebig
Es sprechen:
Gregor Gysi (Bundestagsabgeordneter für Treptow/Köpenick)
Rüdiger Roehl (Metallbildhauer, Schöpfer der Stele)
Musik: Hinrich Beermann, Saxofon

19:00 Uhr: Veranstaltung im Bürgerhaus
Lesungen, Erinnerungen, Reflexionen Grünauer Bürger zu Stefan Heym, seinem Werk und seiner Lebenshaltung „Ich habe mich immer eingemischt"
Eintritt frei
Musik: Hinrich Beermann, Saxofon

Es sprechen:
Ilse-Maria Dorfstecher
Wie es zu Stefan Heyms erster Lesung im Bürgerhaus kam
Dr. Helgunde Henschel
Erinnerung an einen Unbequemen
Prof. Manfred Wekwerth/ Renate Richter
Stefan Heym - Der Dichter und der Nachbar
Minka Dott
Gedicht von Paul Wiens, Stefan Heym gewidmet
Dr. Hiltrud Rüstau
Aus „Schwarzenberg"
Dr. Barbara Seidel-Kahle
Über „König David Bericht"
Mechthild Schultze
Aus „Auf Sand gebaut"
Peter Heyroth
Zum Heym-Zitat
„Wer die Zukunft bauen will, muss sie selbst mitgestalten"
Gedenken, Erinnern, Gestalten
Ruth Heyroth
Gläubig oder Ungläubig
Aus „Offene Worte in eigener Sache"
Ursula Olejniczak
Erzählung „Mary"
Film-Dokument „14 Arten, den Heym zu beschreiben", BRD 1998
angelehnt an die Komposition Hanns Eislers über den Regen...
Stefan-Heym-Filmnacht im Bürgerhaus am Donnerstag, 18. April 2013
Beginn 19:00 Uhr
Eintritt frei
1. „Collin“, BRD 1981
2. „Die Frau des Architekten", BRD 2003
und Gespräch mit dem Regisseur und Drehbuchautor Diethard Klante (Pöcking bei München)
3. „Lenz oder die Freiheit“, BRD 1986
Bereits jetzt möchten wir herzlich einladen, mit uns gemeinsam Stefan Heym zu würdigen.
Verantwortlich für das Gesamt-Programm: Dr. Marlis Hujer / Gisela Mwaun-Gulu, Leseladen im Bürgerhaus Grünau
Änderungen im Programmablauf sind möglich!