Do, 17.10.2013, 19:30 Uhr: Autorenlesung Marion Kiesow

Berlin tanzt in Clärchens Ballhaus

100 Jahre Vergnügen - Eine Kulturgeschichte

 

Sachkundig und liebenswert gliedert Marion Kiesow ihre Monographie zum 100. Geburtstag von Clärchens Ballhaus in der Berliner Auguststraße 24-25 am 13. September in drei Kapitel:
„Geschichten von Menschen - Tanzvergnügen mit Geschichte und - Geschichte von Haus und Straße".
Nicht wegzudenken ist dabei der Garderobier Günter, das bis heute schlagende Herz des Ballhauses:
„Die Betreiber kommen und gehen, SCHMIDTKES bleiben."
Das reich bebilderte Buch, das auch an die weniger Goldenen Zwanziger erinnert, endet mit der Aufforderung:
„Das Lesen dieses Buches ersetzt nicht den Besuch im Ballhaus!"
Brad Pitt, Loriot, Quentin Tarantino u.v.a. sollen schon dort gewesen sein. Vielleicht kann unsere Veranstaltung mit Lesung, Musik und kleinen Überraschungen darauf einstimmen.

„Die Gesundheit sieht es lieber, wenn der Körper tanzt, als wenn er schreibt."
Georg Christoph Lichtenberg
1742-1799

 

ClaerchensBallhausTanzpaar

Clärchens Ballhaus - Tanzpaar


powered by CMBasic