Donnerstag, 27.04.2017, 19:00 Uhr: Film- und Vortragsreihe mit Dr. Katrin Sell

Lachende Erben – toller Tag

Zum Unterhaltungsfilm in den Jahren 1933 – 1945

 

Den größten Filmanteil im Dritten Reich lieferten die Unterhaltungsfilme, oftmals von äußerst seichter Machart. Deshalb wird noch immer gern eine Grenze zwischen Tendenzfilmen voller NS-Ideologie einerseits und "unpolitischen" Unterhaltungsfilmen andererseits gezogen.

Doch ideologische Elemente finden sich auch in den Melodramen und Frauenfilmen, den Liebesfilmen und Filmoperetten.

Für Goebbels war ein guter Propagandafilm ein guter Unterhaltungsfilm, nationalsozialistischen Kitsch wies er zurück. Mit Mitteln wie Gesang, Tanz, Abenteuer wurden Inhalte vermittelt, die letztlich eine nationalsozialistische Botschaft darstellen konnten. Der Film war ein Weg, sich in eine Welt der Illusionen zu flüchten: Beliebt waren Filme mit Stars wie Heinz Rühmann. Produktionen wie Baron Münchhausen und Die Feuerzangenbowle boten Unterhaltung, während sich in Stalingrad eine der großen Katastrophen des 2. Weltkrieges abspielte.

In einem Vortrag sollen einige Unterhaltungsfilme vorgestellt werden und ihre mehr oder minder subtilen Botschaften.


powered by CMBasic