Kapp- Putsch und die blutigen Kämpfe in Treptow-Köpenick

13.- 17. März 1920 und danach

Auf Initiative des Ortsvereins Grünau e.V. trafen sich am 13.3. Bürgerinnen und Bürger am Gedenkstein für die Köpenicker Opfer des Kapp-Putsches. Dieser steht seit den 70er Jahren am S-Bahnhof Grünau.

Neben Vereinsmitgliedern nahmen auch Vertreter der Kirchengemeinde und demokratischer Parteien das Jubiläum zum Anlass, die Ereignisse vor 100 Jahren wieder einmal stärker zu beleuchten und der Opfer mit einem Blumengruß ehrend zu gedenken. Nachdem Frau Dott das Ereignis historisch eingeordnet hatte, warnte Pfarrer Kastner eindringlich vor antidemokratischen Tendenzen in der heutigen Zeit. Die Anwesenden waren sich darin einig, dass demokratische Errungenschaften zu jeder Zeit geschützt werden müssen. Der Gedenkstein, an dem nicht nur Grünauerinnen und Grünauer täglich vorbei gehen, soll uns daran erinnern.

 

Vorstand Ortsverein Grünau e.V.


powered by CMBasic